![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home | Künstler | Kontakt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
PressestimmenCD REZENSIONEN"Ein geschmackvolles vielseitiges Album und eine gelungene Produktion mit guten Sounds, voller Leben und Atmosphäre." "Es ist die Liebe zum Detail, die den Briten auszeichnet – ihn weltweit zu einem der besten seines Genresmachte. Nach einer 40 jährigen Karriere als Sideman, präsentiert sich der gebürtige Londoner jetzt erstmalig als Frontman. Auf seinem solo Album überzeugt “Mr. Bluesharp” nicht nur auf seinem Lieblingsinstrument sondern gleichermaßen als Sänger, Songschreiber und Arrangeur." "Handgemachte Musik bekommt man momentan im Radio nur noch sehr selten zu hören. Da braucht es schon einen alten Blues-Hasen wie den bei Hamburg lebenden Mundharmonikaspieler Steve Baker, um mit einem live eingespielten Album fur frischen Wind zu sorgen. Die 14 Songs auf "Perfect Getaway" beschwören mit klassisch inszeniertem Blues, Rock und Country angenehmes Retro-Feeling herauf. Die Genre-Grenzen sind dabei fließend. Die eingängigen Melodien suchen die Nähe zum Pop. Titel wie "Glad I Got You" und "Soul Train" muten wie Ohrwürmer vergangener Tage an." "The songs on his impressive solo debut 'Perfect Getaway' is the blueprint of Steve Baker's musical influences. The album is proof that Baker has lots more to offer as a rocking singer-songwriter." “With this album Steve Baker steps into the spotlight as a vocalist and songwriter, with a set of self-penned originals, solidly rooted in blues and r&b, with touches of rock’n’roll, gospel and various other roots styles, as well as more than a hint of what reviewers like to call “commerical pop sensibilities”. Of course, even though his vocals and lyrics are the main focus of this album, Steve didn’t leave his harmonicas at home, so you get a more than generous helping of tasty harp playing, both acoustic and amplified. "On other songs the harmonica is more like the icing on the cake, with catchy melodic fills and hooks, but whatever role his harp takes, it’s always played with the superb tone and tasteful phrasing that has made him one of Europe’s top session musicians over the last four decades. Alll in all, a very impressive solo debut which rasies just two questions. Firstly, why did we have to wait so long to get a taste of Steve’s songwriting and vocal skills? More importantly, when do we get to hear some more?" KONZERTKRITIKEN"Seine kritischen Texte begleitet Baker mit eingängigen Melodien und rockigen Rhythmen die den Hang zum Ohrwurm haben." "Die Band wirkt wie eine einzige, pulsierende Masse. Die Verzögerungen am Ende eines Stücks, die Ritardandi, sitzen perfekt. Die Gitarre doowopt fröhlich vor sich hin, Baker singt völlig unangestrengt, Schlagzeuger Henri Jerratsch hat seine Vordermänner jederzeit fest im Griff. Egal, aus welchem Genre der Song stammt, sie spielen ihn auf den Punkt…. Hervorragende Instrumentalisten, ein charismatischer Sänger, dessen eigene Lieder brillant getextet sind, sorgen für jede Menge Spaß… Die Harmonika seufzt, weint und frohlockt, umgeben von Songs, die kunterbunt durch die breite Stilistik angloamerikanischer Musik toben. Musik zum Anfassen, zum Tanzen, zum Fühlen – toller Auftritt, die Herren. Und die Dame." "Sein neuer eigenständiger Stil ist geprägt von vielfältigen musikalischen Einflüssen, die er im Laufe der Jahre verarbeitet und verinnerlicht hat. Die stilistische Bandbreite reicht vom Blues, Country und Gospel bis hin zu British Beat und Rock der härteren Gangart. Seine Lieder sind sehr persönlich und wenig klischeehaft. Auch gesellschaftliche Themen greift Baker auf und entwickelt dabei oft eine musikalische Melancholie, die dann aber in hoffnungsfrohe Rhythmen mündet. So beginnt sein titelgebender Song „Perfect Getaway“ als Psychodrama mit düsteren Bluesrock-Gitarrenriffs und endet als Hymne an das leben." "Dass der gebürtiger Londoner Steve Baker zu den einflussreichsten Spielern der Mundharmonika-Szene gehört, war bei seinem mitreißenden Spiel leicht nachzuvollziehen. Er erregt Aufsehen durch seinen unnachahmlichen, ganz individuellen Stil und Sound. Er phrasiert mal wie ein Saxophon, mal spielt er wie auf eine Orgel und zieht alle Register... Bei dem Publikum provozierte er ständig Ovationen der Begeisterung." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Impressum · Datenschutzerklärung · © 2018 Nico Baker · Webdesign: SMP media |